Die Botschaft der Erde: Bilder in Harmonie mit der Erde
"Heilung ist eine Frage der Zeit, aber es ist manchmal auch eine Frage der Gelegenheit." Hippokrates
Die Ockerfelsen der Provence - einer der bedeutensten Orte in der Geschichte der Farbenherstellung
MALEN IN DER PROVENCE
Die ersten Farben der Menschheit finden sich im Erdreich - und gehören von Anfang an zum Sein und Vergehen im Bewusstsein des Menschen. Erde ist das Greifbarste der vier Elemente. Neben der Farbe auf dem lebendigen Körper für Schmuck und Schutz findet sich die rote Erdfarbe vor Jahrtausenden auch beim Begräbnisritual als besondere Grabbeigabe.
"Viele Menschen haben eine ERDUNG nötig - wir leben und wirbeln alle zu stark in der Luft rum."
Daniel Rohrbach
Wie alle Naturfarben strahlen auch die Erdfarben durch ihre sanfte Tonalität eine Harmonie aus, die unseren neuen synthetischen Kunstfarben weitgehend abhanden gekommen ist. Die Diskrepanz von synthetischen Farben und Naturfarben ist auch ein wesentlicher Aspekt des Farbenseminars in den alten Ockergruben des Lubéron, wo wir alle Erdfarben selber suchen und zu Malfarben verarbeiten. Einige Farbtöne (z.B. Blau) werden mit Pflanzenfarben ergänzt.
Der Erdfarbenkurs ist einerseits eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Malerei - andererseits eine Reise in die Zukunft. Wir versuchen mit den ersten Farben der Menschheit neue Ausdrucksformen zu schaffen. Unsere Farbpalette ist weitgehend identisch mit der Farbpalette der Höhlenmalerei.
Das einmalige Farberlebnis in Verbindung mit dem intensiven Licht der Provence begleitet uns auf den verschiedenen Exkursionen in die Natur.
Die gesammelten Farben erleben wir sinnlich und taktil. Farben und ihr Einsatz beruhen auf dem Kennenlernen und dem Verschmelzen mit der naturgegebenen Materialität, die sich stark von der üblichen Malerei mit vorfabrizierten Malfarben unterscheidet.
Ziel ist die kreative Verbindung alter Farben mit neuen Verarbeitungstechnologien, die das Farbbewusstsein mit neuen Dimensionen erweitern. Spezielle Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht notwendig - dafür umso mehr Entdecker- und Experimentierfreudigkeit mit Kopf, Hand und Herz.
Neben der Naturfarbigkeit lernen wir in diesem Farbseminar vor allem den Umgang mit unterschiedlichen Farbschichtungen, die wir gegenständlich oder abstrakt in der Malerei und dreidimensional bei der Objektkunst anwenden.
Wir erleben Oberflächentextur und Faktur ("Handschrift") sinnlich und taktil. Wir experimentieren mit Erdfarben in Verbindung mit modernen Acrylbindemitteln und Acrylpasten. Die alten Farben der Höhlenmalerei und die neuen Bindemittel suchen einen neuartigen Ausdruck und beschreiten neue Wege der Verarbeitung.
Thema: Ockergruben (Erdfarben) und Lavendelfelder
Samstag, 28. Juli - Samstag, 4. August 2018 Kursort: Haute Provence
Kurs-Preise : Malkurs im Doppelzimmer mit Halbpension: CHF 1980.-
Einzelzimmerzuschlag: 250.-
(Alle benötigten Zeichen- und Malmaterialien sind inbegriffen)
Busfahrten Bern-Provence retour im Kleinbus : CHF 300.- oder Anreise mit Privatauto
Anmeldungen und Fragen bitte über Kontakt
Der Kursort liegt mitten im Herzen des Lavendelgebiets der Haute Provence – ruhig und abseits gelegen. In wenigen Fahrminuten sind wir in den farbigen Ockergruben und in den schönsten Städtchen der Region. Auf dem grosszügigen Gelände der Villa selber haben wir genügend Platz, um die gesammelten Erdfarben zu verarbeiten und in geschützten Bedingungen zu malen. Im Sommer bietet die Provence einen besonderen Reiz des klaren Lichts und der kargen Lavendel-Landschaften. Kein Hitzstau und keine Touristenströme sind in hier zu erwarten. Die Städtchen der pittoresken Gegend erleben wir angenehm entspannt und überschaubar – die Provence zeigt sich hier von der ruhigen Seite.
Als einzige Gäste der Villa mit eigenem Koch erhalten wir die volle Aufmerksamkeit und erleben den Ort mit Blick auf den Luberon im ganz persönlichen Ambiente.
Bild: Erdfarben und Acryl (D.Rohrbach)
Kursziele : - Exkursionen in verschiedene Ockergruben der Region
- Sammeln verschiedener Erdfarben
- Verarbeitung des Materials und Herstellung von eigenen Malfarben
- Gestaltungstechniken zum Thema Erdfarben
- Herstellung eigener Werke (abstrakt oder gegenständlich)
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet
Besondere Freude haben auch Kinder an Erdfarben
Eindrückliche Entdeckungsreisen in die Ockerminen und Ockegruben des Lubéron
Verschiedene Arbeiten mit Erdfarben von Daniel Rohrbach
Serie colourscapes (100cm x 40cm)
Serie colourscapes (80x130cm)
Serie colourscapes (40x 30cm)
Serie colourscapes (120x 30cm)
Serie colourscapes (120cm x 100cm)
Serie colourscapes (100x120cm)
"Viridis" Wandobjekt (2008)
"Pigmentum" Wandobjekt (2008)
Serie "Yinck Yanck" (2013) Wandobjekte mit Erd-und Acrylfarben
Lavendelfeld (Erd- und Acrylfarben - 70x50cm)
Serie Schattenbilder (40cm x 60cm)
Serie Schattenbilder (40cm x 60cm)
Serie ERDFIGUREN (ca. 20cm x 60cm)
"Carluc" (2008)
"Provence-Fenster" (50cm x 50cm)
"Gecko" (40cm x 40cm)
"Das wahre Wunder besteht nicht darin, in der Luft zu schweben oder auf dem Wasser zu wandeln, sondern darin, auf der Erde zu gehen." Lin-Tsi